 |
Quadflieg, Kurt:
… und sie werden viele verführen
Die erschütternde Bilanz eines Insiders
Ohne Ort 2000, Selbstverlag Das Buch war lange vergriffen,
ist jetzt aber wieder erhältlich bei
www.clv.de und ist
von dort oder von
www.sermon-online.de
als PDF-Datei herunter zu laden (einfach jeweils nach Quadflieg
suchen).
|
Der Autor war jahrelang einer der Ältesten im Missionswerk Der
Weg zur Freude (Karlsruhe). Er weiß – in der Regel aus
erster Hand – Haarsträubendes zu berichten aus der Szene
der Pfingst- und charismatischen Gemeinden mit ihren Star-Evangelisten,
Wunder-Heilern und Super-Propheten.
Praktiken, die er unter anderem unter die Lupe nimmt, sind:
- Die fromm bemäntelte, sinnlose Vergeudung von immensen
Spendenmitteln für Prestigeobjekte
- Das typische Umfallen nach hinten, wobei er von ernsten Verletzungen
und unsittlichen Anblicken berichtet, was sich mit dem Wirken des
Heiligen Geistes schwerlich vereinbaren läßt
- Die regelmäßig widerlegten
prophetischen
Vorhersagen, daß in Europa große Erweckungen hätten
ausbrechen sollen.
Zurecht weist der Autor darauf hin, daß im
Alten Testament eine prophetische Vorhersage, die sich nicht
erfüllte, dazu diente, einen falschen Propheten zu entlarven.
Daß diese falschen Propheten getötet werden mußten, weil
sie sich erdreistet hatten, ungerechtfertigter Weise im Namen Gottes zu
reden, zügelt die Phantasie der Propheten
der Pfingst- und
charismatischen Bewegung nicht ...
- Das Predigen eines Erfolgs- und Wohlstandsevangeliums
- Die Proklamation von Heilungen, die in Wirklichkeit gar keine sind
Leider hat das Buch einige Schwachpunkte, die seinen Wert z.T. erheblich
mindern:
- Ein klares Konzept ist nicht erkennbar
- Es ist sehr polemisch im Ton. Damit schreckt der Autor genau die
Leser ab, die sein Buch lesen sollten. Insbesondere hat man den
Eindruck, das Buch sei eine private Abrechnung mit Siegfried
Müller, dem Leiter des Missionswerkes
- Bei Zitaten gibt der Autor meist keinen konreten Literaturhinweis.
Manchmal kann man nicht einmal nachvollziehen, ob ein Zitat von
einer erwähnten Person stammt oder ob es eine Aussage über
diese Person ist
- Auf S. 110 gibt der Autor unkritisch die Todesarten der Apostel
wieder, die z.T. höchstens als Legenden bezeichnet werden
können
- Manchmal werden verwendete Begriffe nicht definiert (z.B.
Pseudo-Charismatik
)
- Es gibt keinerlei Register. Aufgrund der mangelnden Systematik des
Buches wären aber gerade ein Personen- und ein Bibelstellenregister
wünschenswert gewesen
Die meisten dieser Schwachpunkte wären wahrscheinlich vermieden
worden, wenn das Buch in einem professionellen Verlag erschienen wäre.
Fazit
Das Buch enthält viele interessante Informationen, die ihren
besonderen Wert dadurch bekommen, daß sie aus der Feder eines Insiders
stammen. Aufgrund formaler Schwächen ist es jedoch als
Einstiegslektüre nicht geeignet. Man sollte sich aufgrund anderer,
systematischerer Darstellungen zuerst Grundwissen aneignen; danach wird man
mit Gewinn zu diesem Buch greifen.
© 2000
Martin Schweikert. Nachdruck
nur mit schriftlicher Genehmigung.